Cardiofitness-Training
Das Ausdauerprogramm ist ein Grundkurs für erwachsene Neu- oder Wiedereinsteiger,
die noch nie bzw. lange nicht mehr sportlich aktiv waren (vor allem nicht im Bereich des
Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Trainings) und die nun ein Programm zur Gesundheitsförderung
suchen, das ihre Ausdauerleistungsfähigkeit verbessert und dadurch Erkrankungen des
Herz-Kreislauf-Systems vorbeugt.

Ausdauer verbessern
und gesünder leben.
Verhaltensorientiertes Gruppentraining mit Erläuterung der physischen Wirkungszusammenhänge von sportlicher Aktivität und Gesundheitsförderung vor allem in Bezug auf die Prävention von Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Anleitung von Übungen innerhalb der Trainingssitzungen und Transfer der neu erlernten Freude an Bewegung in den Alltag.

HANDLUNGSFELD
Bewegung
GRUPPENGRÖßE
6 bis15 Teilnehmer
ALTERSGRUPPEN
18 bis 80 Jahre
DAUER & UMFANG
12 Einheiten á 60 Minuten
GESCHLECHT
Nicht geschlechtsspezifisch
PRÄVENTIONSKURS
nach §20 SGB V zertifizierte und von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt
Hier bin ich für Dich da!
TERMINE & UHRZEIT
Montag bis Freitag 9-12 und 13.30 bis 17 Uhr
Ich freue mich
auf unsere
Wertvolle Zeit.
*Solltest Du eine rein physiotherapeutische Behandlung benötigen, wende Dich bitte an einen niedergelassenen Physiotherapeuten mit eigener Praxis.
Cardiofitness-Training
Das Ausdauerprogramm ist ein Grundkurs für erwachsene Neu- oder Wiedereinsteiger, die noch nie bzw. lange nicht mehr sportlich aktiv waren (vor allem nicht im Bereich des Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Trainings) und die nun ein Programm zur Gesundheitsförderung suchen, das ihre Ausdauerleistungsfähigkeit verbessert und dadurch Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems vorbeugt.
Kern des Programms ist die individuell dosierte, ausdauerorientierte Schulung des Bewegungsverhaltens, durch Walking, Jogging und Laufvariationen. Sie lerne in der Gruppe, dass verhaltensorientiert vermittelte Wissen in praktisches Training umzusetzen und erfahren so die Verbindung von Kenntnisvermittlung und praktischer Erfahrung.
Das übergeordnete Ziel des Kurses ist die gezielte Verbesserung der individuellen gesundheitlichen Situation der Teilnehmer durch den Abbau von Bewegungsmangel, die Förderung physischer und psychosozialer Ressourcen und die Vermittlung von gesundheitsgerechtem Bewegungsverhalten. Hauptsächlich zielt dieses Gesundheitssportprogramm darauf ab, durch die Förderung von Cardio-Training die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Ein weiteres wichtiges Ziel ist der Aufbau von Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten, um den Lebensstil langfristig und nachhaltig positiv zu verändern.